peitsche (auch "rute")
INTERPRETATION


Konflikte, Missbrauch, Zerstörung, Schuld, Buße


Die Bedeutung: In englischen Lenormanddecks ist der Titel dieser Karte nicht wie im Deutschen "Rute" (engl: "Rod"), sondern Peitsche (engl. "Whip"). Meine Rutenkarte zeigt daher zwar durchaus eine Rute, aber nur im Hintergrund; im Vordergrund der Illustration ist eine Peitsche zu sehen, und zwar die in Lenormanddecks übliche "neunschwänzige Katze". Diese Art der Peitsche wurde bis weit ins 20.Jh. hinein für Körperstrafen benutzt. Beinahe alle Deutungen dieser Karte - und ich werde sie im Folgenden "Peitsche" nennen, auch wenn das im Deutschen nicht üblich ist - können aus diesem Gebrauch abgeleitet werden. Die einzige Ausnahme, die mir bewusst ist, bespreche ich im letzten Absatz der folgenden Interpretation.

Konflikte / Streit / Schelte / Aggression: Eine der gebräuchlichsten Interpretation der Peitsche ist alles das, was mit verbalen und nonverbalen Konflikten, mit Streit zu tun hat. Die Peitsche kann für ein Aufeinanderprallen von Meinungen stehen, für das Konkurrieren zweier oder mehrerer Willen. Sie kann auf Konfrontation hinweisen, auf Einwürfe, Einsprüche, Opposition, Widerspruch. Die Peitsche kann als verletzende Bemerkungen gelesen werden, als Beleidigungen. Sie steht für Vorwürfe, Anschuldigungen, Schelte, beißende Kritik. Und sie repräsentiert alle Formen von Aggression; Drohungen, Mobbing, und physische Gewalt.
Eine kleine Bemerkung am Rande: Zynismus und Hohn passen gut zu den aggressiven Vorgängen, die ich oben erwähnte. Manchmal scheint die Peitsche uns dazu aufzufordern, die Welt oder unsere Mitmenschen mit einem weniger zynischen oder höhnischen Auge zu betrachten.
All das klingt ziemlich negativ, und meist deutet die Peitsche auch wirklich auf schmerzhafte oder unproduktive Vorgänge hin. Sie kann aber auch für klärende Diskussionen stehen, oder für wissenschaftliche oder logische Debatten.

Verletzung / Zerstörung : Neunschwänzige Katzen wurden benutzt, um übeltäter zu bestrafen: Man fügte mit ihnen Schmerzen zu. Abhängig davon, wie hart eine Person ausgepeitscht wurde, und wie viele Schläge sie bekam, ließ die neunschwänzige Katze nicht nur rote Schwielen zurück, sondern brach auch die Haut, fügte tiefe Fleischwunden zu. In extremen Fällen wurden Personen so heftig ausgepeitscht, dass sie an ihren Verletzungen starben. Das ist der Grund, warum ich die Peitsche oft als das absichtliche Zufügen von Schmerzen deute, als jede Art von Verletzung, von Schmerz, den wir durch die Hände anderer erleiden, sowie auch, etwas weiter gedacht, als die absichtliche Zerstörung von etwas, das vorher gut und heil war. Die Peitsche kann sagen, dass etwas kputt ist - wörtlich und metaphorisch gesprochen.

Strafe / Ruf nach Gerechtigkeit / Buße: Weil neunschwänzige Katzen zur Bestrafung von übeltätern benutzt wurden, ist eine weitere wichtige Bedeutungsdimension der Peitsche alles das, was mit Strafe zu tun hat. Manchmal repräsentiert die Peitsche disproportionale und vielleicht sogar unverdiente Bestrafungen. Aber so primitiv, gewalttätig und ineffetiv das Auspeitschen von übeltätern auch war, so war es doch ein Versuch, Gerechtigkeit wiederherzustellen. Deshalb interpretiere ich die Peitsche nicht nur als Rachsucht oder Rachakte, sondern manchmal auch positiv als einen legitimen Ruf nach Gerechtigkeit. Sie kann bedeuten, dass jemandem Unrecht getan wurde, und dass nun Kompensation gesucht werden muss. Die schuldige Partei muss offen zugeben, dass das, was sie getan hat, falsch ist, und sie muss Wiedergutmachung leisten. Diese kann bestimmte Reparationsleistungen beinhalten, aber auch Strafen, deren Schwere der Tat angemessen ist.

Schlechtes Gewissen / Schuld / Scham / Reue: Wenn man sich die Peitsche ansieht und das äußere Bild in einen Prozess übersetzt, der in unserem eigenen Inneren abläuft, dann sagt die Karte, dass wir ein schlechtes Gewissen haben. Wir haben etwas falsches getan, etwas kaputtgemacht, und wir reagieren mit Schudgefühlen. Diese Interpretation der Peitsche hat sich als überaus wertvoll für mich erwiesen. Denn viele Menschen tragen Unmengen an Reue mit sich herum; schmerzhaftes Bedauern für Dinge, die sie (so glauben sie zumindest) anders hätten tun sollen. Und manche Menschen fühlen sich nicht nur schuldig: Sie schämen sich auch. Scham ist schlimmer als Schuld. Denn wenn man schuldig ist, kann man ein Geständnis ablegen und Wiedergutmachung leisten; am Ende wird man als bessere Person hervorgehen, mit intakter Würde. Scham dagegen ist untrennbar mit dem Verlust von Selbstwert verbunden. In konkreten Legungen kann giftige Scham auf viele Weisen auftauchen. Zum Beispiel: Viele Menschen schämen sich für bestimmte physische Charakteristika, für die sie nichts können. Andere fühlen sich so defizient, so kaputt, dass sie meinen, keine Liebe zu verdienen. Andere schämen sich für völlig natürliche Bedürfnisse und Leidenschaften. Manchmal kann man die Peitsche als Selbsthass interpretieren. In solche Fällen sollte man sie wohl auch als Aufforderung verstehen, sich selbst lieben zu lernen. Aber manchmal sagt die Peitsche, dass wir tatsächlich etwas falsch gemacht, z.B. eine andere Person verletzt haben. Wenn das der Fall ist, steht die Karte für gesunde Reue und empfiehlt, dass wir den angerichteten Schaden zugeben und wiedergutmachen. Für manche Kartenlegerinnen auch: Sauber bzw. reinen Tisch machen: Oben erwähnte ich, dass fast alle Interpretationen der Peitsch aus der neunschwänzigen Katze als Bestrafungsinstrument abgeleitet werden können. Eine beliebte Ausnahme gibt es allerdings. Die frühesten und auch viele moderne Lenromanddecks zeigen nicht nur eine Peitsche, sondern auch eine Rute. Viele Kartenlegerinnen nehmen an, diese Rute sei ein Besen. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sie dann die Karte auch als Reinemachen lesen, bzw. als das machen von einem reinen Tisch. Ich selbst tue das nicht. Denn ich glaube nicht, dass die Rute ursprünglich einen Besen darstellte. Birkenruten dieser Art wurden nämlich nicht zum Auffegen benutzt, sondern zur Körperstrafe, genauso wie die neunschwänzigen Katzen auch. Saubermachen, reinen Tisch machen, wird in meinen Augen dagegen ohnehin bereits sehr schön von der Sense repräsentiert. Denn Sensen sind tatsächlich Arbeitsgeräte, mit denen man einen verwilderten Garten "saubermacht" bzw. ein Feld "aufräumt".

See also the annakblogs articles >> So, is the Whip a purely negative card? and >> The evolution of the Anna.K Whip artwork.


Das Bild: Im Vordergrund meiner Peitschekarte hält jemand ganz offensichtlich eine Peitsche in der Hand. Sie ist einer traditionellen neunschwänzigen Katze durchaus ähnlich, allerdings nahm ich mir einige Freiheiten heraus was das Design und das Material betrifft - die ursprünglichen neunschwänzigen Katzen waren aus Leder. Meine Peitsche wird hochgehalten; entweder als bloße Drohung oder bereits kurz davor, zuzuschlagen. Zusätzlich zu dieser Peitsche zeigt meine Illustration auch eine Birkenrute. Sie können sie im Hintergrund im Fenster lehnen sehen, was sich natürlich auf das Sprichwort bezieht, jemandem die Rute ins Fenster zu stellen. Damit droht dieses Detail in der Illustration sehr explizit mit unangenehmen Konsequenzen, wenn wir uns nicht bessern bzw. etwas falsch oder nicht schnell genug tun.
Abgesehen von der Rute ist das wichtigste zusätzliche Detail der Karte der Scherbenhaufen auf dem Boden. Drei Porzellanteller sind noch ganz, oben auf dem Regal; aber zwei Teller sind zerbrochen. Wir wissen nicht, wie das passierte. Vielleicht warf jemand als Schabernack einen Stein durchs Fenster, der dann die Teller traf. Vielleicht warf jemand die Teller mit Absicht auf den Boden, aus Zorn. Es ist aber auch möglich, dass jemand die Teller vom Regal holen wollte und sie unabsichtlich fallen ließ. Wir wissen es nicht; wir wissen nur das Resultat: Zwei Teller sind kaputt. Viele kleine Scherben liegen auf dem Boden. Aber ein großer Teil eines der kaputten Teller lehnt auf dem Stuhl, fast als habe jemand ihn dort platziert, vorwurfsvoll, anschuldigend: "Schau, was du getan hast!"
Die gebrochenen Teller deinen als Symbol für eine ganze Reihe von Dingen. Sie können für den Auslöser eines Streits stehen. Sie können für den Schaden stehen, den Kränkungen anrichten, oder für etwas, das kaputt ist, für Verletzungen. Sie können etwas repräsentieren, für das wir uns schuldig fühlen oder schämen. Und falls Sie zu den Kartenlegerinnen gehören, die die Rute als Besen sehen, dann stehen die Scherben für etwas, das dringend weggeräumt gehört.  
<< vorige karte | nächste karte >> | alle karten | menü | home | impressum | shop